Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
- Monday, May 19th, 2025
  • Friederike Lorenz
  • Impressum/Datenschutz
  • Jutta Blume
  • Kontakt
  • Millay Hyatt
  • Tim Zülch
  • Tobias Lambert
  • Wer wir sind
Journalistische Bürogemeinschaft

Journalistische Bürogemeinschaft

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Die bockigen Genossen

Von Tim Zülch am 4. Juli 2021

Wohnungsbaugenossenschaften fürchten weiterhin Vergesellschaftung Wortreich und mit Hilfe mehrerer Folien stellt Kalle Kunkel von Deutsche Wohnen und Co enteignen auf einer von der Berliner Linksfraktion organisierten Diskussion am Montagabend dar, warum Genossenschaften von der von…

Die Kirche und das Erbbaurecht

Von Tim Zülch am 26. September 202026. September 2020

Tim Zülch | Deutschlandfunk Kultur Juni 2020| Wie sozial sind Gemeinden als Grundbesitzer? Nach dem Krieg haben Gemeinden oft ihren Grundbesitz in Erbbaurecht vergeben. Jetzt soll die Pacht an einigen Orten an den Bodenrichtwert angeglichen…

Wie sich Utopie materialisiert

Von Tim Zülch am 26. September 202026. September 2020

Tim Zülch | nd Sept 2020 | Zentrum der Kreislaufwirtschaft: Müll ist im ehemaligen „Haus der Statistik“ in Berlin-Mitte Definitionssache nd Sept 2020 |Der Zugang zum ehemaligen Haus der Statistik liegt etwas versteckt in der…

Wann platzt die Immobilienpreisblase?

Von Tim Zülch am 8. Oktober 201910. Oktober 2020

Die Baulandpreise steigen seit Jahren stark an. Wohnen in den gefragten Metropolen oder in deren Umland ist kaum noch leistbar. Der Traum von den eigenen vier Wänden droht für viele zu platzen – genau wie die Immobilienpreisblase.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/teuer-wohnen-in-deutschland-wann-platzt-die.976.de.html?dram:article_id=460046

Klimaexperimente auf Kosten der Armen

Von Jutta Blume am 21. Juni 201923. Februar 2021

Am 3. Dezember startet im polnischen Katowice die jährliche Weltklimakonferenz. Bereits im Oktober hat ein Sonderbericht des Weltklimarats verdeutlicht, dass die Menschheit ihre Treibhausgasemissionen in den nächsten 12 Jahren halbieren und bis 2050 auf Null reduzieren muss, um einen tiefgreifenden Klimawandel zu verhindern. Eine Zeitspanne, die angesichts der politischen Weltlage utopisch erscheint. Wissenschaftler*innen diskutieren daher auch über technische Auswege aus der Klimakrise.

Wohnungstausch in Berlin

Von Tim Zülch am 10. Dezember 201826. September 2020

Tim Zülch

Wenn Paare Kinder bekommen, wird die alte Wohnung irgendwann zu klein. Alte Menschen wiederum wollen mitunter in eine kleinere Wohnung wechseln. Solche Menschen will die Wohnungsbaugesellschaft „Stadt und Land“ in Berlin jetzt über ein Tauschportal zusammenbringen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/wohnungstausch-in-berlin-tapetenwechsel-per-mausklick.976.de.html?dram:article_id=435548

Nur mit Sonnenkraft auf der Spree (ND2018)

Von Tim Zülch am 8. November 201826. September 2020

Tim Zülch

Ein neuer Anbieter will 2019 mit Solar-Katamaranen Berlins Fahrgastschifffahrt aufmischen

48 Solarmodule speisen eine Batteriebank mit einer Leistung, die der von 52 Elektroautos entspricht. Zwei 45-kW-Motoren treiben das 36 Meter lange und sieben Meter breite Fahrgastschiff in Katamaranbauweise an. Florian Lewerken drückt auf die Fernbedienung. Langsam dreht sich die 3-D-Animation auf dem Bildschirm, der auf dem wesentlich kleineren Solarschiff »Solon« der Berliner Firma SolarWaterWorld AG aufgestellt ist.

Recht auf Zustimmung oder Vetorecht? (Onda)

Von Jutta Blume am 25. Oktober 201826. September 2020

In Honduras werden indigene Gemeinschaften meistens nicht gebührend über Entscheidungsprozesse über Projekte auf ihren Territorien eingebunden. Der honduranische Staat will diese Prozesse mit einem neuen Konsultationsgesetz regeln. Allerdings fühlen sich indigene Gemeinschaften von den bislang kursierenden Gesetzentwürfen eher bedroht als gestärkt.

Zum Radiobeitrag auf Onda

Ein alter Bus, der Rost und ich

Von Tim Zülch am 7. Juni 201810. Oktober 2020

Tim Zülch

Darüber spricht Mann (nicht)

Von Tim Zülch am 20. November 201710. Oktober 2020

Tim Zülch

Männergruppen als Weg zur Selbstfindung

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 25

Personen

  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Jutta Blume
    • Millay Hyatt
    • Tobias Lambert
    • Friederike Lorenz
    • Tim Zülch
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Kontakt

Telefon: +49-(0)30-78913457

Telefon: +49-(0)30-29777698

Email: info(at)medienkombinat-berlin(dot)de

Archive

Tools

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die bockigen Genossen
  • Die Kirche und das Erbbaurecht
  • Wie sich Utopie materialisiert
  • Wann platzt die Immobilienpreisblase?
  • Klimaexperimente auf Kosten der Armen
Copyright © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT